![]() |
Herkunftsort | Dongguan, China |
Markenname | Yexin |
Zertifizierung | ISO9001:2015 |
Modellnummer | mit einer Breite von mehr als 20 mm |
CNC-Bearbeitungsmaschinen, Frästeile, CNC-Drehmaschinen, Stahlteile, CNC
Maschinelle Teile aus Aluminium und Edelstahl CNC-Teile
Die CNC-Bearbeitung eignet sich gut für die Einmalherstellung und für die Herstellung von
zu geringen Stückzahlen von mehreren hundert bis zu 1000 Stück.
Bei der Herstellung von Metallprototypen ist die CNC-Bearbeitung die kostengünstigste Wahl.
Wenn Ihre Teile außerdem extrem präzise Toleranzen erfordern, ist die CNC-Bearbeitung die beste Lösung.
bevorzugte Methode.
Einzelheiten zum Produkt
CNC-Maschinen sind in der Lage, eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Aluminium, Bronze,
Kupfer, Keramik, Sperrholz, verschiedene Stahllegierungen, Stein, Holz, Zink und verschiedene Maschinenbauarbeiten
die Materialien.
Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für die Herstellung von Prototypen während der Produktion
Entwicklung.
Ferner ermöglicht die CNC-Bearbeitung eine präzise und schnelle Anpassung bis zum gewünschten Endprodukt.
Produkt erreicht wird.
Allgemeine Materialien für die CNC-Bearbeitung | |
Material | Eigenschaften |
Aluminium | 2024: Gute Ermüdungsbeständigkeit und Festigkeit; ausgezeichnete Zähigkeit bei mittlerer bis hoher Festigkeit; verbesserte Bruchzähigkeit |
6061: Ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, geringe Kosten und Vielseitigkeit | |
7075: Hohe Festigkeit, Härte, geringes Gewicht und Hitzebeständigkeit | |
mit einer Breite von nicht mehr als 20 mm | Vielseitige und sehr attraktive Kupfer/Zinklegierung mit warmer gelber Farbe, die sich für eine schwere Formung/Zeichnung eignet |
Kupfer | Hohe Duktilität und hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit; entwickelt im Laufe der Zeit eine attraktive blau-grüne Oberflächenpatine |
Edelstahl | Ausgezeichnete Bearbeitungsfähigkeit und hervorragende Einheitlichkeit; gute Verarbeitungs- und Schweißfähigkeit, hohe Duktilität und Formbarkeit |
Stahllegierung | Mischung aus Chrom, Molybdän und Mangan erzeugt Zähigkeit, gute Torsions- und Erschöpfungskraft |
Stahl mit geringem Kohlenstoffanteil | Hohe Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit, hohe Steifigkeit; gute mechanische Eigenschaften, Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit zu geringen Kosten |
mit einem Durchmesser von | Ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit und Gewicht, in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Automobilindustrie und in der Medizin |
ABS | Ausgezeichnete Stoßbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften, anfällig für Lösungsmittel |
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm | Ausgezeichnete mechanische Eigenschaften, hohe Zähigkeit, schlechte Feuchtigkeitsbeständigkeit |
POM | Hohe Steifigkeit, ausgezeichnete thermische und elektrische Eigenschaften, relativ brüchig |
Nachbearbeitung und Oberflächenbearbeitung für CNC-Bearbeitung
CNC-bearbeitete Teile zeigen häufig sichtbare Werkzeugspuren, wenn sie aus der Maschine herauskommen.
ein Merkmal, das möglicherweise nicht mit Ihren spezifischen Anforderungen an das Bauteil übereinstimmt.
Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Nachbearbeitungsverfahren, mit denen die
Oberflächenbild und Erhebungsmerkmale wie Abnutzungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit,
und chemische Resistenz.
Methoden wie Anodisierung, Perlenblasen und Pulverbeschichtung bieten praktikable Möglichkeiten zur Raffination
die endgültige Darstellung Ihrer individuellen Teile, so dass Sie die gewünschte Oberfläche erreichen
Qualitäts- und Leistungsmerkmale.
Oberflächenveredelungsmöglichkeiten für die CNC-Bearbeitung | ||
Name | Anwendbare Materialien | Kann mit |
Alodine | Aluminium | Medienblasen, Schleudern, Anodisierung Typ II* Anodisierung Typ III* Anodisierung mit PTFE* |
Anodisierung | Aluminium | Medien-Blasing, Tumbling, Alodine* |
Schwarzoxid | Stahl, Edelstahl | Medienblasen, Schmelzen, Passivierung |
Elektroless Nickelbeschichtung | Aluminium, Stahl und Edelstahl | Medienblasen und Stürze |
Elektropolieren | Stahl, Edelstahl | - Ich weiß. |
Handpolieren | mit einem Durchmesser von mehr als 20 mm | Verbessertes kosmetisches Aussehen |
Medienblasen | Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer | Alle Nachbearbeitungen mit Ausnahme von Elektropolerei und Pulverbeschichtung |
Nickelplattierung | Aluminium, Stahl und Edelstahl | Medienblasen und Stürze |
Passivierung | Stahl, Edelstahl | Schwarzes Oxid, elektrolesses Nickelplattieren, Zinkplattieren, Tumbling, Medienblasen |
Pulverbeschichtung | Aluminium, Stahl und Edelstahl | - Ich weiß. |
Schießen | Aluminium, Stahl, Edelstahl, Messing, Bronze, Kupfer | Alle Nachbearbeitungen mit Ausnahme von Elektropolerei und Pulverbeschichtung |
Dampfpolieren | CNC-Polycarbonat (klar, schwarz) | Verbessertes kosmetisches Erscheinungsbild bei optisch klaren Anwendungen |
Zinkplattierung | Stahl, Edelstahl | Medienblasen, Schmelzen, Passivierung |
Spezialindustrie
Teile und Produkte, die durch CNC-Bearbeitung hergestellt werden, finden Anwendungen in vielen Industriezweigen.
einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Industrie, Verkehr und Fahrzeuge, Medizin, Verbraucher
Unternehmensprofil
Faktoren, die sich auf die Bearbeitungskosten auswirken
Die Kosten für CNC-Bearbeitungsprojekte werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst, die erhebliche Auswirkungen haben
auf die Gesamtkostenberechnung.
Hersteller, die ihre Prozesse optimieren und ihre Kosten effektiv verwalten möchten, sollten eine
Ein gründliches Verständnis dieser Schlüsselelemente, die die Bearbeitungskosten bestimmen.
Lassen Sie uns die Faktoren untersuchen, die eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Kosten für die CNC-Bearbeitung spielen:
1Auswahl des Materials:
Die Auswahl der Rohstoffe beeinflusst unmittelbar die Bearbeitungskosten.
Kosten, Verfügbarkeit und Bearbeitungsmerkmale.
Hochleistungslegierungen beispielsweise können teurer sein als gewöhnliche Metalle.
Bei der Berechnung der Bearbeitungskosten ist es wichtig,
die Art des für CNC-bearbeitete Teile erforderlichen Materials und die damit verbundenen Kosten zu berücksichtigen.
2Komplexität des Entwurfs:
Die Komplexität des bearbeiteten Teils oder Bauteils ist ein bedeutender Kostenfaktor.
Teile mit komplizierten Eigenschaften, engen Toleranzen und komplexen Geometrien erfordern oft
Weiterentwickelte Bearbeitungstechniken, spezialisierte Werkzeuge und längere Bearbeitungszeiten.
Diese Faktoren erhöhen die Gesamtkosten aufgrund der zusätzlichen Präzision und Kompetenz, die für die
Wir müssen diese Komponenten herstellen.
3. Bearbeitungszeit:
Die Bearbeitungszeit ist ein entscheidender Faktor bei der Berechnung der CNC-Kosten.
Je länger es dauert, ein Teil zu bearbeiten, desto höher sind die Kosten.
(Zeit für das Schneiden des Teils), Einrichtungszeit (Vorbereitung und Werkzeugwechsel) und insgesamt
Produktionseffizienz
Die Optimierung der Bearbeitungsprozesse zur Verkürzung der Zykluszeit und zur Verbesserung der Einrichtungs-
Kosten minimieren und die Produktivität steigern.
4. Werkzeugmaschinen:
Die Auswahl und das Management von Werkzeugmaschinen wirkt sich erheblich auf die Bearbeitungskosten aus.
Die Kosten für Werkzeuge, die den Kauf, die Wartung und die
Ersatz von Schneidwerkzeugen.
Die Lebensdauer von Schneidwerkzeugen und die Zeit für den Werkzeugwechsel beeinflussen die Produktion
Wir haben uns mit der Frage befaßt.
Die richtige Auswahl, Wartung und Optimierung von Werkzeugmaschinen können dazu beitragen, die Kosten zu kontrollieren
in der CNC-Bearbeitung.
5Volumen und Chargengröße:
Produktionsvolumen und Chargengröße beeinflussen die Bearbeitungskosten direkt.
Bei größeren Mengen kommen Skaleneffekte zum Tragen.
die Produktionsmengen steigen.
Es ist jedoch entscheidend, ein Gleichgewicht zwischen Volumen und Einrichtungszeit zu finden.
Die Kosten pro Teil sind aufgrund der längeren Einrichtungszeit höher, während größere Volumina von
Verkürzte Einrichtungszeit und geringere Kosten pro Teil.
6. Arbeitskosten:
Die Arbeitskosten, einschließlich der Löhne der Maschinenbauer und -betreiber, machen einenbeträchtlich
Beitrag zu den CNC-Bearbeitungskosten.
Qualifizierte Bediener mit Fachwissen in CNC-Programmierung, Einrichtung und Betrieb sind für eine effiziente
und eine präzise Bearbeitung.
Arbeitskräfteintensive Operationen oder komplizierte Bauteilbedürfnisse können zusätzliche Arbeitskosten mit sich bringen.
Die Auswahl der erforderlichen Fachkräfte und die Kostenverwaltung sind von entscheidender Bedeutung für dieSteuerung
Kosten für die Bearbeitung.
7- Gemeinkosten:
Die mit der CNC-Bearbeitung verbundenen Gemeinkosten können sich auf die Gesamtkostenberechnung auswirken.
Diese Kosten umfassen Kosten für Anlagen, Versorgungskosten, Verwaltungskosten, Qualitätskontrolle und Inspektion.
Das Management und die Optimierung dieser Gemeinkosten sind für die Kostenkontrolle und die Aufrechterhaltung einer
Wettbewerbsvorteil bei der CNC-Bearbeitung.
8Schrott und Nachbearbeitung:
Die Kosten für Schrott und Nachbearbeitung sind wichtige Erwägungsgründe für die Bearbeitungskosten.
Materialverschwendung aufgrund von Fehlern oder Abweichungen von den Spezifikationen kann die Kosten erheblich erhöhen.
Minimierung von Schrott durch effektive Qualitätskontrollmaßnahmen, Präzisionsbearbeitungstechniken,
Dies ist ein wichtiger Faktor für die Verbesserung der Qualität der
Senkung der Gesamtbearbeitungskosten.
Durch das Verständnis und die Analyse dieser Faktoren, die sich auf die Bearbeitungskosten auswirken, können die Hersteller
Identifizierung von Verbesserungsbereichen, Umsetzung kostensparender Strategien und Optimierung der CNC-Bearbeitung
Prozesse zur Steigerung der Effizienz und Rentabilität.
Treten Sie mit uns jederzeit in Verbindung